Kronwinkl 04.02.2018: Beim Kinderfasching des TSV Kronwinkl verwandelte sich die Kronwinkler Doppelturnhalle in einen großen Abenteuerspielplatz, verteilt über verschiedene Ländern unserer Erde. Beim Zirkel „Rund um die Welt“ fuhren die Abenteurer mit einer Gondel durch Venedig, retteten das Pinguinei, erklommen die Zugspitze, hatten Coco-loco in der Südsee und hüpften mit den Kängurus um die Wette. Wer alle Stationen dieses spannenden Treibens absolvierte, erhielt ein kleines Geschenk.
Ruhiger ging es in der Kreativecke beim Malen und Basteln zu; beim Kinderschminken ließ sich so mancher Weltreisende noch das richtige Outfit verpassen. Die ganz Kleinen erkundeten in der Krabbelecke die Welt. Am Losstand stieg die Spannung beim Öffnen der Lose, welchen Preis man wohl gezogen hatte.
Für Verschnaufpausen sorgten die Auftritte der Kronwinkler RopeSkipper, die Aster Zicken de Luxe und die Honey's sowie die Kronwinkler Mädchen-Tanzgruppe. Die Honey's hatten noch Orden für Bürgermeister Andreas Held und Organisatorin Karin van Leyen im Gepäck; die Zicken de Luxe überreichten ihre Orden dem Vorsitzenden Anton Röhrl und Organisatorin Claudia Winklmayer. Zwischen den Auftritten sorgte DJ Steffen mit fetziger Musik für flottes Abrocken auf der Tanzfläche.
Die Eltern und Besucher konnten sich auf der Galerie zurücklehnen und dem bunten Treiben in der Turnhalle bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Leckereien folgen.

 

Die nächsten Termine sind nun bekannt, folgende Samstage immer von 16:30 bis 17:30 Uhr:

  • 20. Januar 2018
  • 27. Januar 2018
  • 03. Februar 2018
  • 24. Februar 2018
  • 10. März 2018

Ich freue mich auf Euch!
Sportliche Grüße

Jessica Stauber

0162/7407755
08709/9436196

 

 

TSV ehrt zahlreiche Mitglieder - Vorfreude auf Jubiläum im kommenden Jahr

Kronwinkl 23.12.2017: Viele Mitglieder des TSV Kronwinkl folgten der Einladung zur Jahresabschlußfeier im Vereinsheim, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Höhepunkt waren die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder.
Vorsitzender Anton Röhrl freute sich über die Anwesenheit der vielen Mitglieder im voll besetzten Vereinsheim. Er dankte den vielen Ehrenamtlichen für ihr Engagement im vergangenen Jahr und hob auch sportliche Erfolge wie die Meisterschaft der Fußball-Damen hervor. Gleichzeitig wies er schon auf das Ereignis des Jahres 2018 hin, nämlich das 50-jährign Bestehen des Vereins, das im Rahmen des Echinger Volksfestes gefeiert wird.
Bürgermeister Andreas Held dankte den TSV-Mitgliedern ebenfalls für die erfolgreiche Arbeit, die innerhalb des Vereins geleistet wurde und bezeichnete das vergangene Jahr als ein sehr gutes Jahr, an dessen Ende gemeinsam dieser Jahresabschluss gefeiert werden kann. Er wünschte allen Mitgliedern, dass das neue Jahr 2018 ebenfalls ein gutes, erfolgreiches und vor allem ein gesundes Jahr für die Mitglieder und die Gemeinde wird.
Anschließend freute sich der Vorsitzende, einige Ehrungen vornehmen zu dürfen. Für 150 Spieleinsätze im Fußball konnte er Peter Brekala die Ehrennadel mit Urkunde in Bronze überreichen. Dieselbe Ehrung wurde Rudolf Dorsch für 150 Einsätze im Tischtennis zuteil. Im Namen des BLSV erhielt Stefan Reitmaier die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz für mehr als zehn Jahre Mitglied der Vorstandschaft im Verein. Thomas Penker wurde mit der Ehrennadel in Bronze geehrt für mehr als fünf Jahre in der Vorstandschaft. Im Namen des TSV erhielt Rudi Feldmaier die Vereinsverdienstnadel in Gold für mehr als 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Die Vereinsverdienstnadel in Bronze erhielten Günter Gruber und Johannes Huber für mehr als fünf Jahre Ehrenamt. Die gelungene Veranstaltung klang bei einem gemeinsamen Abendessen aus.

Die geehrten Mitglieder mit Bürgermeister Andreas Held (links) und  dem Vorsitzendem des TSV Anton Röhrl (rechts)

Am 04.02.2018 wird der TSV 50 Jahre alt. Wir werden das Vereinsjubiläum im Rahmen des Volksfestes 2018 feiern. Dazu wird es einige besondere Extras geben. Eine engagierte neue Gruppe (Festausschuss) bereitet diese Highlights vor.

So wird am Montag des 13.08.2018 ein Kabarett mit Markus Langer, Roland Hefter und Marco Vogl sein. Die Beschallung wird von der Firma Frank (wie bei der Fahnenweihe in Berghofen) übernommen.

Damit wir dieses absolute Highlight gut planen können, wird es Einlasskarten geben. Wir möchten ein volles Festzelt mit super Stimmung haben, aber auch kein Problem haben, falls zu viele Gäste kommen möchten.

Der Preis für eine Einlasskarte beträgt nur 12,- €. Diese Einlasskarte beinhaltet einen Gutschein für 1 Maß (Freigetränk). Am freien Markt kosten diese Kabarettisten 18,- € bis 22,- € (zuzüglich Vorverkaufsgebühren).

Dieses besondere „Zuckerl zum 50. Vereinsjubiläum“ werden wir deshalb zunächst nur an TSV Mitglieder, deren Familien und Freunde ausgeben. Deshalb läuft die Bestellung der Einlasskarten im Dezember 2017 und Januar 2018 nur über nachfolgende TSVler.

Deshalb dieses feine Geschenk für den Weihnachtsbaum am besten gleich bestellen!

 

im Vereinsheim am Samstag 23.12.2017 ab 18:30
Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.


Bis 19:00 Uhr ist der Empfang mit Glühwein und Lebkuchen für alle.
Von 19:00 - ca 19:30 Uhr ist der besinnliche Teil, indem weder Bestellungen aufgenommen noch Bestelltes ausgegeben wird.
Anschließend gemeinsames Abendessen.

Neuste Berichte aus der Abteilung Judo gibt es direkt hier auf unserer Homepage:

Judo - Berichte

 

 

 

TSV Kronwinkl setzt sportliche Akzente
44 deutsche Sportabzeichen verliehen

Auch im 29. Jahr setzte sich die erfolgreiche Entwicklung der Sportabzeichen-Abnahme beim TSV Kronwinkl fort. Es gibt nach wie vor den harten Stamm, der sich jedes Jahr den  Bedingungen des deutschen Sportabzeichen stellt. Nur im Kinder- und Jugendbereich ist ein Rückwärtstrend festzustellen. Von den insgesamt 44 Sportabzeichen entfielen im Kinder- und Jugendbereich nur vierzehn Abnahmen. In diesem Jahr konnten besonders viele Sportabzeichen in Gold verliehen werden.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass sich auch in diesem Jahr die Firmen Möbel Biller Erlebniswelt und McDonalds als Sponsoren für den TSV Kronwinkl, Abteilung Sportabzeichen, zur Verfügung stellten. Dafür gilt unser besonderer Dank.

Dieser Dank gilt auch dem enormen Einsatz des Prüfers Edi Zehentner, der immer bereit war auch außerhalb der angesetzten Zeiten Abnahmen nach telefonischer Vereinbarung durchzuführen. Für die kommenden Jahre hoffen die Sportabzeichen-Prüfer, dass sich wieder mehr Kinder und Jugendliche entschließen, die Bedingungen für das deutsche Sportabzeichen abzulegen. Vielleicht werden auch mehrere Eltern eine gewisse Vorbildfunktion für ihre Kinder und Jugendlichen erfüllen und dabei selbst die eigene Fitness überprüfen.

Wir freuen uns auf eine neue Tanzgruppe im TSV!

Ab dem 10. November 2017 gibt es im TSV Kronwinkl eine neue Tanzgruppe für Mädchen von ca. 10 bis 13 Jahren.
Wir tanzen Contemporary, Hip- Hop, Jazz und Modern Dance.
Die Trainingszeiten sind freitags von 15:00 bis 16:30 Uhr im Gymnastikraum des TSV Vereinsheims.
Trainiert wird die Gruppe von Laura Huber.

Es wäre schön, wenn ihr euch bei Interesse schon vorab unter folgender Nummer melden könntet: 01578 / 8238496