Trainer-Assistenten-Lehrgang in Kirchdorf am Inn
Kirchdorf am Inn, 22. Juni 2025
Vom 20. bis 22. Juni waren Felizitas Fraunhofer, Moritz Weilguni und Felix Angstenberger in Kirchdorf am Inn, um an einem besonderen Lehrgang teilzunehmen: dem Trainer-Assistenten-Lehrgang des Bezirks Niederbayern.
Unter der Leitung von Hossi Meknatgoo (6. Dan, Prüfungs- und Lehrreferent Niederbayern) ging es drei Tage lang um alles, was junge Nachwuchstrainer wissen müssen – von Technikvermittlung bis Erste Hilfe. Veranstaltungsort war die Otto-Steidle-Halle in Kirchdorf, Gastgeber der TSV Kirchdorf.
Mit insgesamt 31 Teilnehmenden aus zehn Vereinen (u. a. Abensberg, Passau, Deggendorf und Landshut) war der Lehrgang bestens besucht. Gezeigt wurden unterschiedlichste Stand- und Bodentechniken, Griffvarianten, Uchi-komi-Formen sowie Spiele und Koordinationsübungen. Auch Judo als Selbstverteidigung und die Geschichte unserer Sportart standen auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll: die Erste-Hilfe-Einheit mit Sanitäter und Judoka Georg Lamminger. Hier wurde das richtige Verhalten bei Verletzungen, Bewusstlosigkeit und Reanimation praxisnah vermittelt.
Am letzten Tag übernahm Kampfrichter-Obmann Georg Augustin das Ruder – mit allem, was zum Thema Kampfrichterwesen dazugehört: Listenführung, Regelkunde und Kampfrichterpraxis.
Am Ende durften unsere drei Kronwinkler stolz ihre Urkunden entgegennehmen – überreicht vom Kirchdorfer Bürgermeister Johann Springer und Lehrgangsleiter Hossi Meknatgoo. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Ausbildung!
Besuch beim Ippon-Girls Lehrgang mit den Ballhaus-Zwillingen
Waltenhofen, 25. Mai 2025
Zwei unserer Kronwinkler Judo-Mädels machten sich einen Tag nach unserem heimischen Panther-Turnier auf nach Waltenhofen zum "Ippon Girls" Lehrgang 2025 des Deutschen Judo-Bundes (DJB). Die weite Reise hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn das Training wurde geleitet von den Judo-Zwillingen Mascha und Seija Ballhaus, die zahlreiche Erfolge in ihrer Karriere verzeichnen konnten, darunter zahlreiche DM-, EM-, WM-Titel sowie der siebte Platz bei den Olympischen Spielen in Paris.
Gemeinsam mit ca. 70 Mädchen lernten Alina und Josefine im mehrstündigen Training die Lieblingsstandtechniken und Bodentechniken der erfahrenen Athletinnen. Natürlich durfte auch eine Autogrammstunde nicht fehlen, bei der sich die jungen Sportlerinnen von ihren Vorbildern Karten, T-Shirts, Anzüge etc. signieren ließen. Nachmittags gab es dann noch eine Einführung in Poi-Akrobatik und in die Kunde japanischer Schriftzeichen.
Traditionelles Panther-Turnier mit Rekordbeteiligung
Kronwinkl, 24. Mai 2025
Der TSV Kronwinkl empfing 85 Jungen und 35 Mädchen aus 20 Vereinen zum traditionellen Judo-Pantherturnier. Diese reisten mit ihren Trainern und Familien aus ganz Bayern an. Erstmals richtete die Judo-Abteilung das Turnier für vier Altersgruppen aus. Die perfekte Organisation führte zu einem reibungslosen Ablauf der insgesamt 142 Einzelkämpfe in der U9, U11, U13 und U15 auf drei Kampfflächen.
Wie jedes Jahr war es etwas besonderes, dass sich die Gewinner der gewichtsnahen Gruppen einen Pokal aus einer großen Auswahl verschiedener Modelle aussuchen dürfen.
Nach spannenden Kämpfen sicherten sich vier der Kronwinkler Judokas einen der begehrten Siegerpokale: Johanna Fraunhofer (U11), Leopold Minnameyer (U13), Felix Angstenberger (U13) und Felizitas Fraunhofer (U15).
Silbermedaillen erhielten Alina Weilguni (U11), Josefine Auer (U11), Max Wenzel (U11), Moritz Weilguni (U15) und Felix Angstenberger (U15).
Dritte Plätze erreichten Kilian Honickel (U9), Felix Spanier (U11), Alissa Padureanu (U11), Jakob Seidl (U11), Alina Weilguni (U13), Johanna Frauenhofer (U13), Max Ohlschmid (U15) und Simon Schützenmeier (U15).
Die Trainerinnen und Trainer des TSV Claudia Winklmayer, Elisabeth Spanier, Miriam Angstenberger, Leopold Zeck und der neu gewonnene Wettkampftrainer Wolfram Attenberger gaben ihren Schützlingen wertvolle Tipps.
Dritter Kampftag Mannschaftsrandori
Gangkofen, 3. Mai 2025
Wie gewohnt traten die Judokas des TSV Kronwinkl gemeinsam mit der TG Landshut zum Mannschaftsrandori an. Der dritte Kampftag fand in Gangkofen statt, wo unsere Sportler auf die Gemeinschaft aus Gangkofen/Passau/Zwiesel trafen. In sehr angenehmer Atmospähre konnten die Großen ihr Können unter Beweis stellen und die Kleinen erste Wettkampferfahrung sammeln.
Die Begegnung endete schließlich 13:10 für die Gastgeber.
Gürtelprüfungen Frühjahr 2025
Kronwinkl, 29. April 2025
Vor und nach Ostern legten 15 Judokas erfolgreich ihre Gürtelprüfung bei Elisabeth Spanier ab.
Wir gratulieren folgenden Judokas:
Ehrung auf Jahreshauptversammlung
Kronwinkl, 26. April 2025
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins TSV Kronwinkl erhielten drei unserer Trainerinnen Auszeichnungen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Zur Verleihung kam extra der stellvertretende niederbayerische Judo-Bezirkisvorsitzende Michael Sterner. Wir gratulieren Claudia Winklmayer zur Ehrennadel in Gold und Elisabeth Spanier und Miriam Angstenberger zur Ehrennadel in Bronze.
Osterturnier beim Nippon Passau
Passau, 13. April 2025
Dieses Wochenende fand das traditionelle große Osterturnier in Passau statt. 390 Teilnehmer aus 64 Vereinen waren gekommen. Vom TSV Kronwinkl ging am Samstag Felix Spanier in der MU11 an den Start. Johanna Fraunhofer und Alina Weilguni starteten sowohl in der FU11 als auch in der FU13. Felix und Alina holten sich in der U11 die Bronzemedaille und Johanna freute sich über die Goldmedaille und sicherte sich auch in der U13 Bronze.
Am Sonntag holte sich Felizitas Fraunhofer in der FU15 den zweiten Platz. In der MU15 kämpften Moritz Weilguni und Simon Schützenmeier, der gleichzeitg sein Turnierdebut feierte.
Am Nachmittag startete Martin Graf bei den Herren.
Ein Highlight für unsere Judokas war, dass sie erstmals ihre Trainerin Elisabeth Spanier bei den Damen im Wettkampf beobachten und sie bis hin zum Sieg lautstark anfeuern konnten.
Bezirkslehrgang beim TSV Kronwinkl
Kronwinkl, 6. April 2025
Heute fand in der sonnendurchfluteten Turnhalle des TSV Kronwinkl der Niederbayerische Bezirkslehrgang statt. Knapp 60 Kinder und Jugendliche aus 13 Vereinen der Altersgruppen U13/U15/U18 lernten bei Trainer Wolfram Attenberger und Markus Meisl neue Techniken und konnten diese mit wechselnden Partner erproben. Auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz, sodass sich die Judokas besser kennenlernen und neue Freundschaften knüpfen konnten.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Judokas aus Hohenthann, Landshut, Kronwinkl, Moosburg, Mirskofen, Passau, Gangkofen, Kirchdorf, Mainburg, Vilsbiburg und Viechtach für ihren Besuch und die disziplinierte Teilnahme und Hilfe beim Abbauen der Matten und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Foto: Robert Weilguni
Südbayerischer Vizemeistertitel für Felix Angstenberger
Günding, 23. März 2025
Felix Angstenberger trat als Niederbayerischer Vizemeister zur Südbayerischen Meisterschaft U13 in Günding in der Gewichtsklasse -43kg an. In einem sehr starken Umfeld von 21 Teilnehmern aus namhaften Vereinen stand er nach drei souverän gewonnenen Kämpfen im Finale schließlich wieder dem Niederbayerischen Meister Gustav Warnick vom TSV Abensberg gegenüber, der sich den Sieg holte. Felix wurde mit der Silbermedaille und dem Südbayerischen Vizemeistertitel geehrt.
Johanna Fraunhofer (9) kam bei den "großen" Mädchen in der U13 nach anstrengenden fünf Kämpfen im Pool-System auf den fünften Platz. Beide qualifizierten sich für die Bayerische Meisterschaft in Hof.
Alina Weilguni (9) kämpfte in einem Feld von 15 Teilnehmern im Doppel-KO-System und traf gleich im ersten Kampf auf die spätere Südbayerische Vizemeisterin und Bayerische Meisterin und schied dann gegen die Niederbayerische Vizemeisterin vom TSV Abensberg aus.
Drei Judokas des TSV qualifizieren sich für die Südbayerische Meisterschaft
Kronwinkl, 16. März 2025
Felix Angstenberger (11), Johanna Fraunhofer (9) und Alina Weilguni (9) traten heute zur Niederbayerischen Meisterschaft im Judosport in Hohenthann in der Altersklasse U13 an. Felix sicherte sich bei den Jungs in einem starken Umfeld den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse. Unsere U11-Mädels Johanna und Alina dürfen dieses Jahr in der U13 bereits "schnuppern". Johanna holte sich den Niederbayerischen Meistertitel. Alina freute sich über ihren fünften Platz. Alle drei haben sich damit für die Südbayerische Meisterschaft am nächsten Sonntag qualifiziert. Wir drücken die Daumen!
Foto: Robert Weilguni
Zweiter Kampftag in Abensberg
Abensberg, 22. Februar 2025
Am zweiten Kampftag des Niederbayerischen Schülerrandoris traten die Judokas des TSV Kronwinkl wieder gemeinsam mit der TGL an. Sowohl die Hin- als auch die Rückrunde konnte der Vorjahressieger Abensberg für sich entscheiden.
Die Kampfgemeinschaft TG Landshut/TSV Kronwinkl zu Gast in Abensberg
Fotos: Robert Weilguni
Start in die Schülerliga 2025
Kronwinkl, 25. Januar 2025
Die Judokas des TSV Kronwinkl treten auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit der TG Landshut zum Niederbayerischen Schülerrandori im Judosport an. Am ersten von vier Kampftagen traten 24 Judokas in der heimischen Turnhalle gegen 24 Judokas aus Mitterfels und 18 aus Deggendorf an. Nach insgesamt 80 Einzelkämpfen endete die Begegnung TGL/Kronwinkl gegen TSV Deggendorf 29:25, TGL/Kronwinkl gegen TSV Mitterfels 22:26 und TSV Deggendorf gegen Mitterfels 32:22.
Die Trainerinnen Claudia Winklmayer und Elisabeth Spanier (TSV Kronwinkl) und Anke Bauer (TG Landshut) waren sehr zufrieden mit dem engagierten Einsatz ihrer Schützlinge, zumal auch einige Erststarter ihre Kämpfe gewannen. Das Team blickt motiviert dem zweiten Kampftag entgegen, der am 22. Februar beim TSV Abensberg stattfinden wird.
Die Kampfgemeinschaft TG Landshut/TSV Kronwinkl (Jahrgänge 2011-2018)
Foto: Robert Weilguni