"Horrornight" Lehrgang
Kronwinkl 12.10.2019
Krowninkler fleißig beim Kinder-Breitensport-Lehrgang.
Der jährliche Judo-Horrornight Lehrgang fand dieses Jahr in Vilsbiburg statt. Auch 7 Kronwinkler Judokas nahmen daran teil. Beim gemeinsamen Trainieren, Kämpfen, Basteln, einer gruseligen Nachtwanderung und viel mehr hatten alle zusammen mit den 30 weiteren Teilnehmern viel Spaß.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Mattenlager
Kronwinkl 13.09.2019
Am Freitag nach den Sommerferien wurde die neue Saison mit einem großen Mattenlager gestartet. Von den Anfängern bis zu den Jugendlichen waren alle dabei. Zu Beginn hat ein großes Judotraining für alle stattgefunden und altersorientiert wurden diverse Übungen wie die Fallschule trainiert. Zudem gab es für die Älteren noch Übungen für die anstehenden Gürtelprüfungen. Der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz und wurde mit einigen Bewegungspielen eingebaut. Anschließend gab es beim gemeinsamen Abendessen ein großes Buffet mit diversen Leckereien. Später am Abend gab es eine Nachtwanderung mit weiteren Spielen. Mit einer Gute-Nacht-Geschichte von Trainerin Claudia für die Kleinen gingen alle zu ihren Schlafsäcken. Nach einer kurzen Nacht gab es dann nach einer Runde Frühsport ein reichhaltiges Frühstück mit anschließendem Judotraining.
![]() |
Pantherturnier 2019
Kronwinkl 23.03.2019
Am Samstag fand wieder das alljährliche Pantherturnier statt. Insgesamt sind 94 junge Judokas aus der U10 und U12 von 15 Vereinen aus Nieder- und Oberbayern angetreten.
Es waren neben dem TSV Kronwinkl auch die TG Landshut, der TV 64 Landshut, der TSV Vilsbiburg und die SG Moosburg aus der näheren Region vertreten. Um 11 Uhr eröffneten Bürgermeister Andreas Held und TSV Abteilungsleiterin Claudia Winklmayer die Veranstaltung und begrüßten dabei die jungen Judoka, deren Trainer und Betreuer, sowie die Kampfrichter und Sanitäter.
Gestartet wurde mit den U10 Kämpfern die in 13 Gruppen um die Pokale und Medaillen antreten mussten. Vom TSV Kronwinkl kämpften Pia Fiethen, Moritz und David Michalsky ihr erstes Turnier. Sie zeigten großen Einsatz und Kampfgeist und gewannen alle die Bronzemedaille. Maximilian Ruhland erkämpfte ein Unentschieden und einen Sieg und unterlag erst im letzten Kampf und wurde somit 2. Laura Geißler durfte sich nach einem Sieg und einem Unentschieden einen Siegerpokal aussuchen.
Danach ging es mit der U12 getrennt nach Mädchen und Jungen weiter. Bei den Mädchen der U12 gab es 6 Gruppen. Unsere Kämpferin Katharina Franke wurde nach einem Sieg und einem Unentschieden 2.
Bei der männlichen U12 wurde in 11 Gruppen um den Sieg gekämpft. Simon Hübner kämpfte sein erstes Turnier und sammelte viel Erfahrung und wurde 3. Tobias Hölscher und Louis Hofmann mussten sich mit sehr erfahrenen Gegnern messen, sie zeigten große Fortschritte und wurden beide ebenfalls 3.
Alles in Allem verlief das Turnier sehr erfolgreich. Von den teilnehmenden Vereinen gab es viel Lob für die gute Organisation. Großer Dank gilt auch für die Ausrichtung und die tatkräftige Unterstützung der freiwilligen Helfer. Schlussendlich muss man noch ein großes Lob für alle jungen Judoka aussprechen.
![]() |
Eröffnung |
![]() |
![]() |
|
Die Kronwinkler U10 Kämpfer | Die Kronwinkler U12 Kämpfer |
Randorivorbereitung 2019
Kronwinkl 13.03.2019
Zur Vorbereitung auf die Mannschaftsrandori Saison trafen sich die jungen Judoka des TSV Kronwinkl und TG Landshut zum gemeinsamen Training. Bei diesem „Zwergerlaufstand“ wurden neben dem Kennenlernen auch verschiedene Randori gekämpft. Für jedes Randori gab es einen Stempel und anschließend eine süße Belohnung. Ihr erster Mannschaftskampf findet am Samstag in Passau statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Mannschaft vom TSV Kronwinkl und TG Landshut |
Osterhasenkampf 2019
Kronwinkl 12.03.2019
Nach den Faschingsferien wurde auch in diesem Jahr wieder der „Kampf der Osterhasen“ bestritten. Bei diesem Wettkampf konnten die jungen Kronwinkler Judokas in Zweikämpfen zeigen, was sie schon können. Nach dem Aufwärmen ging es mit dem „Kampf ums Osterei“ los. Daraufhin folgten noch Zweikämpfe wie „Osterhasenkampf“, „Raus aus meinem Osternest“ und weitere Aufgaben mit dem Osterhasenthema. Als Belohnung für jeden absolvierten Zweikampf gab es für jeden Judoka einen Stempel und am Schluss eine Urkunde und einen Osterkorb.
![]() |
![]() |
![]() |
Mattenreinigung
Kronwinkl 15.02.2019
Viele Hände machen schnell ein Ende!
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Abteilungsversammlung 2019
Kronwinkl 11.02.2019
Am Montag hielt die Judoabteilung des TSV Kronwinkl ihre jährliche Abteilungsversammlung mit Wahlen ab. Über 20 Judokas und Judoeltern trafen sich im Vereinsheim des TSV und wurden von Abteilungsleiterin Claudia Winklmayer willkommen geheißen. Die stellvertretenden Abteilungsleiter Christian Lintner und Torsten Beuckmann blickten auf das erfolgs- und ereignisreiche Jahr 2018 zurück und boten einen Ausblick auf die Pläne für das Jahr 2019. Dann folgte der Dank an die anwesenden Trainer Annette Bauer, Nathalie Fiedler, Lea Beuckmann, Sophia und Severin Ruhland und Claudia Winklmayer. Gleich im Anschluss gab es ebenfalls ein kleines Dankeschön für die unermüdlichen Helfer bei der Organisation für Veranstaltungen Bettina Ruhland und Birgit Lintner. Auch die Abteilungsleitung sowie Alexandra Fiedler und Ute Kreisel konnten sich über ein Geschenk freuen. Auch die restlichen Judokas gingen nicht mit leeren Händen heim, sie erhielten als Glücksbringer einen Judo-Löwen-Anhänger. Nach den Neuwahlen wird die schon bewerte Abteilungsführung weiter arbeiten. Unterstützt wird sie in der Zukunft von Lea Beuckmann als 2. Schriftführerin und durch Susanne Hofbauer welche die Pressearbeit übernimmt. Die Grüße des Hauptvereins überbrachte Anton Röhrl. Er dankte der Judoabteilung für ihre gute Jugendarbeit und ihren Einsatz bei den Veranstaltungen des Hauptvereins wie dem Kinderfasching und dem Volksfest. Nach einigen aktuellen Informationen ging es in den gemütlichen Teil über.
Präsentation zur Abteilungsversammlung - 11.02.2019
Südbayerische EM U15 in Passau
Kronwinkl 22.09.2018
Nico Lintner vom TSV Kronwinkl startete auf der Südbayerischen Judomeisterschaft in Passau. Er startete stark in den Wettkampftag und gewann den ersten Kampf im Bodenkampf mit einem Festhalter. Die zweite Begegnung gewann er mit einem Wurf für sich. Im nächsten Kampf traf er auf den späteren Meister, den er sich geschlagen geben musste. Somit kämpfte er im kleinen Finale um die Bronzemedaille. Hier wurde ihm eine Unachtsamkeit zum Verhängnis und er geriet in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Somit beendete er die Meisterschaft mit dem 5. Platz und der Qualifikation zur Bayerischen.
![]() |
![]() |
Niederbayerische U15 in Kronwinkl
Kronwinkl 15.09.2018
An diesem Samstag, richtete die Judoabteilung des TSV Kronwinkl die niederbayerische Einzelmeisterschaft der Altersklasse U15 aus. 30 Judokas aus ganz Niederbayern kämpften um die Titel in den verschiedenen Gewichtsklassen. Auch vom TSV Kronwinkl gingen zwei Kämpfer auf die Matte. Sophia Ruhland geriet in ihrem Finalkampf in Rückstand und konnte trotz starker Ansätze nicht mehr kontern. Sie wurde somit niederbayerische Vizemeisterin. Nico Lintner brauchte etwas um sich auf dem Kampfstiel von Benjamin Leib von der TG Landshut einzustellen, siegte dann aber mit einer großen Wertung. In den weiteren Kämpfen holte sich Nico jeweils in kurzer Zeit den Sieg und wurde somit Meister.
Nächsten Samstag findet die Südbayerischen Meisterschaft in Passau statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Gürtelprüfung Sommer 2018
Kronwinkl 24.07.2018
Vor den Sommerferien legten noch 11 TSV Judokas ihre Prüfung zum nächsten Gürtel ab. Prüferin Elisabeth Spanier sah verschiedenste Techniken in Stand und Boden.
Marie Hagemann, Simon Hübner, Simon Scheu dürfen nun den Weiß-Gelben-Gürtel tragen. Über den Gelben Gürtel freuten sich Katharina Franke, Laura Geißler, Tobias Hölscher, Louis Hofmann, Maximilian Ruhland, Leon Oberberger. Maren Fiethen und Lucas Geißler erreichten den Gelb-Orangen-Gürtel.
![]() |
Pantherturnier Kronwinkl
Kronwinkl 28.04.2018
Trotz des sonnigen Wetters traten knapp 90 junge Judokas beim traditionellen Pantherturnier in Kronwinkl an. Um 11 Uhr eröffneten Bürgermeister Andreas Held und TSV Vorsitzender Anton Röhrl zusammen mit Abteilungsleiterin Claudia Winklmayer die Veranstaltung. Am Vormittag kämpften dann die U10 Kämpfer um Pokale und Medaillen, im Anschluss dann erst die männliche und dann die weiblichen U12 Judokas. Judokas aus ganz Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz waren der Einladung gefolgt. Der Ablauf und die Rahmenbedingungen waren für die jungen Sportler wieder perfekt organisiert. Hier zeigten sich die Erfahrung und der guten Zusammenhalt der Kronwinkler Judofamilie.
Auch vom Ausrichter traten einige Kämpfer an. Für viele war es das erste Turnier überhaupt und so ging es vor allem um das Sammeln von Erfahrungen. Umso erfreulicher sind die gezeigten Leistungen und die Platzierungen. Leopold Zeck durfte sich über einen Pokal freuen. Die Silbermedaille errangen Tobias und Jakob Hölscher. Den dritten Platz erkämpften sich Lea Alfary, Maximilian Ruhland, Katharina Franke sowie Laura und Lucas Geißler.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Osterturnier Passau
Kronwinkl 24.03.2018
Beim Osterturnier in Passau trat Severin Ruhland an. Nach langer Wettkampfpause war es sein erster Kampf in der U18. Seinen Vorrundenkampf entschied er bereits nach kurzer Zeit mit seiner Spezialtechnik für sich. Im Halbfinale war es lange ausgeglichen, ehe Severin einen Armhebel ansetzen konnte und seinen Gegner zur Aufgabe zwang. Im Finale geriet er in Rückstand, den er trotz kuraschiertem Einsatz nicht mehr aufholen konnte. Der Silberrang ist ein starker Wiedereinstand in das Wettkampfjudo.
![]() |