Fussball Schnuppertraining
Die Mädchen- und Frauenmannschaften des TSV Kronwinkl veranstalten am Sa. 14.09.2019 von 10.00 - 12.00 Uhr ein Schnuppertraining für alle Altersklassen am Sportplatz des TSV (Am Lenghardt 3, 84174 Eching). Schaut vorbei!
Ehrung Gründungsmannschaft
Eching/Kronwinkl. Am 4.2.1968 war die Gründung des Vereins. Anschließend haben die Verantwortlichen des neu gegründeten TSV Kronwinkl viel geleistet, um den Spielberieb, ein Jahr später, im August 1969 also genau heute vor 50Jahren, zu gewährleisten. Die „1. Mannschaft“ des TSV Kronwinkl bestritt das erste Pflichtspiel der C Klasse Landshut gegen den TSV Gerzen. Das erste Heimspiel endete 3:3. Für die TSV Fußballabteilung ist das Anlass genug, alle Spieler der „Gründungsmannschaft“ plus Trainer Rudi Stark und die Spieler 12 und 13 einzuladen. Es ist mehr als erfreulich aber sicher nicht alltäglich, das alle Spieler der 1969er Gründungsmannschaft, wenn auch um 50 Jahre älter, eingeladen werden konnten. Die „Ehrenstunde“ für die Spieler und Trainer ist am Donnerstag 15.8. um 16.00 Uhr im Festzelt beim „Echinger Volksfest“.
Spendenübergabe der Raiffeisenbank Buch-Eching
Die Vertreter der Raiffeisenbank Buch-Eching verteilten 5.000 € an die ortsansässige Vereine und gemeinnützige Organisationen im Geschäftsgebiet Eching.
Die Abteilung Fußball des TSV Kronwinkl erhält davon 1.000 € für ihre Fußballplätze, die Abteilung Tischtennis erhält 500,- € Zuschuss für den Kauf eines Ballroboters. Zur offiziellen Spendenübergabe am 14.06.2019 lud die Geschäftsstellenleiterin Maria Heimberger Vertreter der Abteilungen (Thomas Penker für die Abteilung Fußball und Anton Grabinger für die Abteilung Tischtennis) und den 1. Vorsitzenden des TSV Anton Röhrl in die Filiale ein.
Der TSV Kronwinkl bedankte sich für die laufend großzügige Unterstützung. „Die Raiffeisenbank unterstützt die Anliegen und Aktivitäten des TSV Kronwinkl fortlaufend und seit vielen Jahren. ...“
TSV hat umfassende Sponsoring Vereinbarung mit dem Autohaus Sedlmaier abgeschlossen
Neben einem neuem VW T6 9-Sitzer als Vereinsbus und weiterer Sportausstattung gibt es auch direkt Vorteile für TSV Mitglieder.
Weitere Information dazu gibt es unter: AS Sedlmaier
Der TSV Kronwinkl hat seine Fußballplätze auf LED Strahler umgestellt!
Die Montage wurde im Mai durchgeführt und abgeschlossen. Die neue Flutlichtanlage ist mittlerweile in Betrieb und die LED-Strahler machen ein hervorragendes Licht für den Sportbetrieb in den Abendstunden.
Weitere Information gibt es unter: Sportplatz
Volksfestlauf - Freizeitlauf
Dieses Jahr findet am Volksfestsonntag der erste Echinger Volksfest Freizeitlauf statt! Start ist um 18.00.
Weitere Informationen gibt es auf der Volksfestseite.
PS. Wir können uns auch gut einen regelmäßigen Lauftreff vorstellen. Vorschlag: Wöchentlich ab 12.07.2019 um 18.30 Uhr am Vereinsheim des TSV Kronwinkl!
Neu! Neu! Neu! Easy-Step
Easy-Step ist eine Stepstunde, die für Anfänger geeignet ist, aber auch Geübten viel Spaß macht. In dieser Stunde werden mit Hilfe des Steps und einfachen Choreographien Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert.
Wann: Mittwoch, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo: Vereinsheim Kronwinkl
Trainer: Jessica Stauber – 08709/9436196
Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder bei der Hauptversammlung des TSV
Kronwinkl 15.04.2019: Berichte, Neuwahlen und Ehrungen standen bei der Hauptversammlung des TSV auf dem Programm. Erstmals konnten auch Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden.
Vorsitzender Anton Röhrl informierte über viele Aktivitäten und Veranstaltungen. Das wichtigste Ereignis war das Echinger Volksfest, in dessen Rahmen das 50-jährige Vereinsjubiläum gefeiert wurde.
Die Abteilungsleiter berichteten von ihren Aktivitäten. Die Fußball-Abteilung veranstaltete laut Stefan Prell viele Turniere. Sportlich befindet sich die erste Herrenmannschaft auf einem guten Weg in Richtung Tabellenspitze.
Der neue Leiter der Abteilung Tennis, Wolfgang Neumann, sprach über drei Mannschaften im aktiven Spielbetrieb. Für das Jugendtraining konnte wieder Laura Klein gewonnen werden.
Von der Tischtennis-Abteilung berichtete Hildegard Neudecker über fünf aktive Mannschaften, von denen die 2. Herrenmannschaft zur Relegation zum Aufstieg in die Bezirksklasse B am 27. April antreten wird. Anfang Mai wird zum 35. Mal wird das Kronwinkler Schloßturnier ausgetragen.
Fünf Trainingszeiten werden laut Claudia Winklmayer im Judo angeboten. Erfolgreich ist die Abteilung bei der Ausrichtung von Niederbayerischer Meisterschaft, Pantherturnier und Mannschaftsrandori.
Genau 100 Mitglieder hat Markus Krojer bei den Sportfischern. Viele Aktivitäten wie unter anderem die Gewässerpflege oder das Königs- und Vatertagsfischen werden das Jahr über abgehalten. Auch das Ferienprogramm erfreut sich grosser Beliebtheit.
Herbert Schröger berichtete von 65 Mitgliedern bei den Stockschützenn, die etwa 80 Turniere pro Jahr schiessen.
20 Einzelgruppen sind nach den Ausführungen von Anton Röhrl im Gymnastikraum des Vereinsheim sowie der Turnhalle aktiv.
Weiterlesen: Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder bei der Hauptversammlung des TSV
Willkommen im Zoo - Viel Spaß beim Kinderfasching
Kronwinkl 24.02.2019: Beim Kinderfasching des TSV verwandelte sich die Kronwinkler Schulturnhalle in einen großen Zoo mit verschiedensten Tiere. Die jungen Besucher mussten sich im Affenhaus zurecht finden, nahmen an einer Delfinshow teil, retteten das Straussenei, flüchteten vor den Krokodilen und hüpften mit den Kängurus um die Wette. Wer alle Stationen dieses Parcours absolvierte, durfte sich am Losstand ein Geschenk abholen. Verschnaufen konnten die Zoobesucher in der Bastelecke oder beim Kinderschminken, wo sich die Kids noch das passende Outfit für den Zoobesuch verpassen lassen konnten. Die ganz Kleinen tobten sich in der Krabbelecke aus.
Mit Spannung verfolgt wurden die Auftritte der Kronwinkler Rope Skipper, der Honey’s, der Kronwinkler Power Girls sowie der Zicken de Luxe. Die Honey’s hatten die Ehre, Bürgermeister Andreas Held sowie „Küchenchefin“ Cornelia Hölscher einen Orden zu überreichen. Der Vorsitzende des TSV Kronwinkl Anton Röhrl sowie die Cheforganisatorin Claudia Winklmayer durften ihre Orden von den Zicken de Luxe in Empfang nehmen. DJ Steffen sorgte mit fetziger Musik zwischen den Auftritten dafür, dass die jungen Besucher auf der Tanzfläche so richtig abrocken konnten. Mit selbst gebackenen Kuchen und anderen Leckereien waren grosse und kleine Besucher bestens verpflegt.
Auftritt Honey’s: Die Honey’s bei ihrem Auftritt
Bastelecke: Ruhiger ging es an der Bastelecke zu
Neu im TSV: Karate für Kinder ab 7 Jahre
Ab Donnerstag den 07.03.2019 von 18.00 - 19.00 im Vereinsheim.
Rückfragen Infos und Voranmeldung beim Übungsleiter:
Ulas Aydin
(Graduierung zum 1. Dan Schwarzgut aktiv bis 2005 bei DM EM WM - Übungsleiter seit 1998)
Karatestill ist Vollkontakt-Karate
Weitere Infos unter: https://www.tsvkronwinkl.de/abteilungen/einzelgruppen/karate-fuer-kinder-ab-7-jahre
Neue Tanzgruppe - Kreativer Kindertanz
Ab 18. Februar gibt es im Sportverein eine neue Tanzgruppe für Kinder von 6 - 9 Jahren. Im Kreativen Kindertanz geht es um das spielerische Erlernen der tänzerischen Grundlagen. Das Training findet montags von 14.30 bis 16.00 Uhr im Gymnastikraum im Vereinsheim Kronwinkl statt.
Trainiert wird die Gruppe von Laura Huber. Anmeldungen zum Schnuppern und Mitmachen unter 01578/8238496 oder
Kommt vorbei und tanzt mit! Wir freuen uns auf euch!
Weiter Infos unter https://www.tsvkronwinkl.de/abteilungen/einzelgruppen/tanz-und-musik/tanzgruppe
Ende eines ereignisreichen Jahres
Jahresabschlußfeier des TSV - Anton Röhrl bekommt Ehrenamtspreis
Kronwinkl 22.12.: Festlich ging das Jubiläumsjahr des TSV Kronwinkl im Rahmen der Abschlussfeier zu Ende. Nach dem musikalischen Teil, den Mitglied Georg Beinvogl ließ der Vorsitzende Anton Röhrl das vergangene Jahr Revue passieren.
50 Jahre TSV Kronwinkl wurden während des Echinger Volksfestes gebührend gefeiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete der Festtag zum Ausklang des Volksfestes, Neben dem Jubiläum ging der Vorsitzende aber auch aktuelle sportliche Erfolge der Judo-, Tischtennis- und Fußballabteilung sowie dem Engagement der Einzelgruppen ein und dankte den vielen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz im Verein.
Bürgermeister Andreas Held würdigte vor allem die intensive Jugendarbeit, die im Verein geleistet wird. Im Anschluss fanden Ehrungen für verdiente Mitglieder sowie für Spieleinsätze statt. Der Kreis-Ehrenamtsbeauftragte des Bayerischen Fußballverbandes Erich Schneider hatte die Ehre, dem Vorstand des TSV Kronwinkl, Anton Röhrl, den Ehrenamtspreis des BFV mit DFB Sonderehrung zu überreichen. Gleichzeitig erhielt Röhrl aus seiner Hand die BLSV Verdienstnadel in Silber mit Kranz für 20 Jahre besondere Verdienste. Desweiteren wurde Stefan Reitmaier mit dem BFV-Ehrenamtspreis geehrt. Die Vereinsverdienstnadeln in Silber für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten wurden an Günther Lehner, Udo Baumgart, Jakob Augustin und Agron Hajzeri überreicht. Für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bekam Thomas Penker die BLSV Ehrennadel in Bronze mit Kranz.
Außerdem standen die Ehrungen für die Spieleinsätze an. Für 150 Fußballspiele bekam Thomas Meindl die Ehrennadel in Bronze mit Urkunde. Fünf Ehrungen gab es im Bereich Tischtennis. Für 150 Spieleinsätze bekamen Tobias Hirschnagl und Rudi Sedlmaier die Ehrennadel in Bronze mit Urkunde. Anton Grabinger bekam für 250 Einsätze die Ehrennadel in Silber mit Urkunde. Bereits 400 Einsätze hat Anton Röhrl, für die er die Ehrennadel in Gold mit Urkunde erhielt. Für mittlerweile 700 Einsätze bekam Leonhard Steinmaier eine Ehrenurkunde.
TSV-Spieleinsätze: Die Geehrten der Spieleinsätze mit Bürgermeister Andreas Held (links) und dem Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Erich Schneider
TSV-Ehrungen: Die Geehrten für besondere Verdienste und ehrenamtlichen Tätigkeiten mit dem 1. Vorsitzenden Anton Röhrl (3.v.r.) und Bürgermeister Andreas Held (links) und dem Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Erich Schneider